Pressemitteilung vom NDR:
Viel zu erzählen gab es in der Sendung „Plattenkiste“ bei NDR 1 Niedersachsen. Am 21. März zwischen 12 und 13 Uhr
unterhielten sich Michael Schrempel und Michael Bergmeyer mit Moderatorin Martina Gilica über die Arbeit des Freelancer Netzwerks Osnabrück.
Der Vorsitzende des kleinen Wirtschaftsvereins Michael Schrempel erzählt davon, wie durch Austausch zum Beispiel beim
Unternehmer-Frühstück durchaus Probleme gelöst werden. Er arbeitet seit 25 Jahren im Bausektor mit Solartechnik - da lernt man einige Handwerker kennen, erklärt er lachend. Als die Idee bei ihm
aufkam, sprach er mit Michael Bergmeyer darüber, der sich mit zwei Firmen selbstständig machte. Auch der kannte die Schwierigkeiten, die sich auftürmen, wenn jemand sich selbstständig machen
will. Das erlebte er 2003. In solchen Fällen hilft es, das Netzwerk nutzen zu können.
Blauäugigkeit ist vorbei, betont der Unternehmer: Viele Grundregeln und Gesetze müssen eingehalten werden - Beispiel:
Schwarzarbeit, Zoll, Selbstständigkeit oder Scheinselbstständigkeit - auch die schwierigen Themen sind vielfältig und müssen bedacht werden. Hier geben die Netzwerker Tipps, damit niemand über
mögliche Fallstricke stolpert. Viele stellen heute sehr konkrete Fragen, bevor sie neu anfangen, sagt Michael Bergmeyer. Der Verein berät nicht, sondern aus dem Austausch untereinander kommen
praktische Hinweise: "Wie machst du das? Aha, so also - kann ich das für mich vielleicht umsetzen?" Auf diese Art finden sich die neuen Unternehmer zurecht, verdeutlicht Michael
Schrempel.
Zeit ist ein wichtiges Thema: Für die Gründung seines Verein brauchte Michael Schrempel lange, verrät er in der Sendung
und beschreibt den langen Weg. Er musste viel recherchieren und sich über die Gesetzeslage informieren. Deshalb weiß er genau, wie viel es nachzuschlagen und herauszufinden gilt. Er spricht
deutlich davon, dass für diese Art "Forschung" bis zu zwei Jahre kalkuliert werden können. Ähnliches gilt auch für die Neugründung einer Firma, betont er. Von der Idee bis zur Umsetzung dauert es
mitunter lange. Schwierige Themen interessieren Schrempel besonders. So hat er sich für das Tabu-Feld "Zollkontrolle" eingesetzt, sich bei einem Treffen mit Fachleuten informieren lassen und die
Tipps zusammengefasst. Diese Hinweise kann sich der Interessent von der Homepage www.freelancer-osnabrueck.de herunterladen. Erwerb (oder Miete) von Gewerbe-Immobilien gehört ebenfalls zu seinen Themen. Da hat er inzwischen angefangen, eine Checkliste zu erstellen, was zu beachten ist, wenn
jemand eine solche Immobilie sucht und ggf. vor einer Vertragsunterzeichnung noch ansehen sollte.
Das Unternehmer-Frühstück, immer am 2. und 4. Montag im Monat, ist branchenübergreifend und findet in zwangloser
Atmosphäre statt. Jeder ist willkommen und kann sehen, ob es für ihn sinnvoll ist, ob er etwas lernen kann. Ältere erzählen, Jüngere profitieren davon. Der Visitenkartenständer an der Wand muss
inzwischen erweitert werden. Denn: Wer einmal kommt, kommt gern wieder, sagen die Gäste der Plattenkiste.
Freelancer Netzwerk Osnabrück e. V.
Gemeinnütziger Verein nach § 60 Abs. 1 Abgabenordnung